Coreboot x230
Das x230 bietet wesentlich mehr Rechenleistung als das x200 und kommt mit Coreboot, SeaBIOS und Trisquel GNU/Linux 7. Da Intel ME auf diesem System nicht deaktiviert werden kann, wird sie mit me_cleaner neutralisiert. In Verbindung mit einer Dockingstation kann das Gerät auch als Desktop genutzt werden. Für optimale Performance werden 8 GB RAM und eine SSD empfohlen.
![]() |
Auf einen Blick
|
|
Technische Daten
Individuelle Konfigurationen können im Bestellformular angegeben werden.
Prozessor: | Intel i3/i5/i7 (2.4 - 2.9 GHz & Turbo Boost 3.1/3.2/3.6 GHz) |
RAM: | 4 GB / 8 GB / 16 GB |
Disk: | HDD oder SSD (SATA-III) |
Ports: | 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, Mini-DP mit Audio, VGA, 4-in-1 SD Card Reader, ExpressCard 54, Ethernet |
Wifi: | Atheros (Ein-/Ausschalter am Gerät) |
Display: | 12.5 Zoll, 1366 x 768 TN (IPS-Panel für i7) |
Grafik: | Intel HD 4000 |
Keyboard: | Full Size Chiclet Style Keyboart mit Trackpoint und Touchpad |
Akku: | 4/6/9 Zellen |
Optionen
Als weitere Optionen sind erhältlich:
![]() | Dockingstation: Mit der UltraBase kann das Gerät auch als Desktop verwendet werden (Anschluss Maus, externe Tastatur und externer Monitor via VGA oder DisplayPort). Über die Ultrabay lässt sich ein CD/DVD-RW oder eine zweite HDD/SSD betreiben (z.B. für Backups). |
![]() | ExpressCard: Über den ExpressCard 54 Slot lässt sich der Laptop ebenfalls vielfach erweitern:
|
Freedom
Das Libreboot x230 wurde von der FSF bis dato nicht offiziell als freies Laptop zertifiziert, da es unfreie Komponenten (Intel ME, VGA) enthält, die bis heute nicht ersetzt werden können. Die Neutralisierung der Intel ME ist jedoch die "nächst beste Option" und wird insbesondere auch von Purism angewendet.